Unser Verein arbeitet seit Jahren ausschließlich ehrenamtlich. Ob Trainer, Betreuer, die verschiedenen Vorstände – keiner bekommt Geld für die Zeit, die er oder sie in den Verein steckt. Dafür gibt es ein bisschen Ruhm und Ehre – und viel Wertschätzung (was im Job ja meist zu kurz kommt).
Wer sich ebenso für den Kiez engagieren möchte, findet bei uns die Möglichkeit sich in einem traditionsbewussten und gleichzeitig der Zukunft zugewandten Verein sinnvoll zu betätigen.
Arbeit gibt es genug, helfende Hände können nie genug sein. Jedes Engagement für unsere Sache zählt und ist herzlich willkommen!
Wer sich im Sport und/oder für den Kiez engagieren, findet hier im Verein ein geeignetes Betätigungsfeld.
Kontakt über hauptvorstand@bsc-eintracht-suedring.de.
Unser Michael Häfelinger wurde im Rahmen der „Aktion Ehrenamt“ des DFB vom Berliner Fußball-Verband BFV für seine ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet und erklärt im Video, was ihn antreibt.
BENEFIZ IM KIEZ ist ein jährlich stattfindendes Kleinfeld-Freizeit-Fußball-Turnier. Veranstaltet wird es seit 2000 von der Freizeit Fußballmannschaft des BSC Eintracht/Südring auf der Willi-Boos-Sportanlage in der Baerwaldstraße / Gneisenaustaße.
Die jährlich wechselnden Begünstigten des Turniers sind soziale Einrichtungen in Kreuzberg und Neukölln, die sich an Kinder und Jugendliche wenden.
Weil’s so schön ist, haben wir dem Projekt eine eigene Seite gewidmet: www.benefizimkiez.org
Im Dezember 2016 und im März 2017 haben wir zwei Fußball-Tage für und mit Geflüchteten veranstaltet.
Die Idee ist sich über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg beim Fußball zu begegnen. Deshalb wurden die Mannschaften auch erst vor Ort gebildet und bekommen klangvolle Namen wie FC Barcelona und der FC Liverpool. Zu gewinnen gab es – Spaß und spannende Begegnungen. Der sportliche Teil wurde im Anschluss im Vereinsheim abgerundet.
Mit den Turnieren fiel der Startschuss für eine Mannschaft gemsichet Mannschaft aus Einheimischen und Geflüchteten (s.u.).
Das Turnier wurde von mehreren Flüchtlingsorganisationen unterstützt, unter anderem vom Projekt „Ankommenspatenschaften“. Sie vermitteln den Flüchtlingen einheimische Ankommenspaten. Diese Tandems aus Einheimischen und Geflüchteten sollen sich zunächst einmal drei mal für gemeinsame Aktivitäten treffen. Die „Ankommenspatenschaften“ würden gern das Turnier nutzen, um die Entstehung solcher Tandems zu unterstützen. Als öffentlich gefördertes Programm müssen die Organisatorinnen das per Vereinbarung nachweisen. Damit wir den Unterstützerinnen etwas zurückgeben können, wäre es schön, wenn rund um die aufzubauende Mannschaft – die sich ja viel öfter treffen soll – auch ein paar solche Patenschaften entstünden.
Am 05. März 2017 fiel der Startschuss für unsere gemischte Mannschaft aus Geflüchteten und Alteingesessenen aus dem Kiez. Diese trainiert seitdem immer am Mittwoch von 18:30 bis 20:00 Uhr auf unserer schönen Willi-Boos-Sportanlage und ist ebenso für den Spielbetrieb gemeldet. Die Jungs sind mittlerweile fester Bestandteil unserer Eintracht-Familie.
Hier geht es zur Mannschaftspage.
Neue Mitspieler sind gern gesehen und melden sich bitte bei unserem Mannschaftsverantwortlichen Mathias Sauerwein (m.sauerwein@bsc-eintracht-suedring.de).